Lohntypen/Abzüge

Hier können wir verschiedene Lohntypen und Abzüge die wir im Programm verwalten möchten erstellen und natürlich detailliert und individuell gestalten.

Es gibt verschiedene Arten die wir hier erstellen können, beispielsweise gibt es:

  1. Einmalige Abzüge (Pfand, Vorschuss etc.)
  2. Wiederkehrende Abzüge (Miete, Verpflegung, Erntehelferversicherung etc.)
  3. Verdienste (Prämie, Zuschüsse etc.)


Einmaligen Abzüge
Sind durch anhaken des Buttons „Einmaliger Abzug“ einzustellen.
(Bild 1)



Im Punkt „Preise“ wird der jeweilige Wert hinterlegt der einmalig abgezogen werden soll.
(Bild 2)



Möchten wir, dass dieser Abzug auch in unser Lohnprogramm (nur bei Nutzung unserer Export-Schnittstelle) übertragen werden soll, müssen wir im Punkt „Lohnbuchhaltung“ den Haken für unser jeweiliges Lohnprogramm setzen und die Lohnartnummer (diese wird immer vom Lohnprogramm vorgegeben) hinterlegen.
(Bild 3)



Im Punkt „Ausdrucke“ geben wir an, wo unser erstellter einmalige Abzug mit einbezogen werden soll.
So können wir hier auswählen, ob dieser mit in die Lohnabrechnung, Abrechnung der Bezüge und/oder unsere zusammengefassten Lohnzettel einbezogen und somit dargestellt werden soll.
Ist beispielsweise kein Haken bei „In Lohnabrechnung einbeziehen“ gesetzt, wird dieser Abzug in
unserem Menüpunkt „Lohnbuchungen“ nicht dargestellt bzw. angezeigt.
(Bild 4)



Im Punkt „Anreiseassistent“ können wir Einstellungen tätigen, die bei der Nutzung des Anreiseassistenten wichtig sind. Möchten wir also, dass unser einmaliger Abzug auch im Anreiseassistenten abgefragt bzw. verwaltet wird, muss hier der Haken gesetzt werden und wir können angeben, wann diese Buchung gesetzt werden soll. (Grüner Pfeil)
Des Weiteren können wir einen Haken setzten, dass automatisch im Anreiseassistenten eine Buchung hierfür erzeugt wird. (Blauer Pfeil)
(Bild 5)




Allgemeine Nutzung:

Allgemein kann man „Einmalige Abzüge“ ganz einfach in unseren „Lohnbuchungen“ verwalten und erzeugen. Hierbei kann auch eine individuelle Summe eingegeben werden, der vorab gespeicherte Betrag des Abzugs ist lediglich wichtig für die Nutzung der automatischen Buchungen im Anreiseassistenten.

Wiederkehrende Abzüge
Hier gibt es lediglich ein paar Unterschiede zu den Einmaligen.
Zunächst ist wieder im Punkt „Allgemein“ einzustellen, um welche Art Abzug es sich handelt. In diesem Beispiel ist es ein wiederkehrender Abzug. (Roter Pfeil)
Darunter haben wir nun noch die Möglichkeit einzustellen, sollte ein Abreisedatum eines Mitarbeiters geändert werden, wird das Enddatum des wiederkehrenden Abzugs automatisch angepasst. (Grüner Pfeil)
Außerdem können wir einstellen, dass sollte eine automatische Änderung durch ein neues Enddatum vollzogen werden, wir dies vorab bestätigen müssen. (Gelber Pfeil)
(Bild 6)



Im Punkt „Preise“ ist daran zu denken, dass es sich um einen Tagespreis handelt. Tragen wir hier also einen Wert von 5€ ein wird von Beginn bis zum Ende des Beschäftigungszeitraums jeden Tag ein Abzug von 5€ abgezogen. (Beispiel Miete)
Es darf keines Falls ein Monats- oder ein insgesamter Wert für beispielsweise eine Miete eingetragen werden, es muss immer ein täglich wiederkehrender Wert sein.

Im Punkt „Anreiseassistent“ gibt es zunächst die gleichen Einstellmöglichkeiten wie bei den einmaligen Abzügen, mit dem Unterschied, dass man hier jetzt auch ein Datum für den letzten Tag eintragen muss, bzw. einen Wert wodurch das Programm diesen automatisch ausfüllt.
(Bild 7)



Allgemeine Nutzung:

Die Wiederkehrenden Abzüge sind nicht wie die einmaligen Abzüge in den Lohnbuchungen- sondern in dem Menüpunkt „Abzüge“ zu verwalten.
Hier kann man die Zeiträume durch Rechtsklick einstellen, von wann bis wann dieser des wiederkehrenden Abzugs laufen soll.

Verdienste
Bei Verdiensten wie beispielsweise einer Prämie stellen wir im Punkt „Allgemein“ zunächst ein, dass es sich um einen Verdienst handelt. (Roter Pfeil)
Als nächstes geben wir an, ob dieser Verdienst in den Mindestlohn mit einberechnet werden soll, oder ob es eine normale Sonderzahlung ist. (Blauer Pfeil)
(Bild 8)



Ein Unterschied zu den Abzügen liegt im neuen Punkt der „Zuschläge“.
Hier können wir nun angeben, ob die erstellte Lohnart ein Zuschlag darstellt oder nicht.
Wenn ja definieren wir hier welche Art Zuschlag und wann dieser Zuschlag gezahlt werden soll.
(Bild 9)



Allgemeine Nutzung:

Verdienste buchen wir, genau wie die einmaligen Abzüge, über den Menüpunkt „Lohnbuchungen“.