Anpassung der Stammdaten Schläge
Um die Verarbeitung vom Teilschlägen in der witime-App zu ermöglichen, wurden die Stammdaten in wioffice angepasst.Ein Schlag (Feld) kann nun mehrere Teilschläge beinhalten. Bei der Übernahme der Daten wird für jeden bestehenden Schlag ein Hauptschlag mit einem Teilschlag angelegt. Hier muss der Kunde die Stammdaten entsprechend anpassen, damit Teilschläge, die sich auf einem Hauptschlag befinden auch zusammen angezeigt werden.
Auf der linken Seite der Maske sind die Hauptschläge zu finden. Diese lassen sich mit den Buttons "Neu, Bearbeiten, Löschen" entsprechend anlegen oder löschen.
Um nun in diesem Beispiel alle Schläge "Kirschen Tunnel 1" zusammen zu fassen, ist es sinnvoll, einen Hauptschlag mit dem Namen "Kirschen Tunnel 1" anzulegen. Die Angabe der Fläche ist verpflichtend. Hier sollte Bruttofläche angegeben (inkl. leer bleibenden Flächen, Vorgewende, etc.) werden.
Nun muss der bestehende Teilschlag dem neu angelegten Hauptschlag zugeordnet werden. Dazu wird der Teilschlag bearbeitet:
Im Teilschlag wird nun im Feld "Hauptschlag" der eben neu angelegte Hauptschlag "Kirschen Tunnel 1" ausgewählt.
Dieser Arbeitsschritt wird mit allen Teilschlägen wiederholt, die dem Hauptschlag "Kirschen Tunnel 1" zugeordnet werden sollen.
Dadurch werden nun alle Teilschläge unter dem Hauptschlag "Kirschen Tunnel 1" angezeigt:
Als letzter Arbeitsschritt können nun die nicht mehr benötigten Hauptschläge gelöscht werden:
Anpassung der Stammdaten Orte
In witime können nun Buchungen auf ganze Orte, Hauptschläge oder Teilschläge vorgenommen wurden. Um zu steuern, ob die Angabe der Haupt- oder Teilschläge in der App notwendig ist, kann man dies nun für jede Tätigkeit in den Stammdaten der Orte angeben:
In dem marktierten Beispiel ist es für die Tätigkeit "Ernten" in der App notwendig, den Teilschlag anzugeben. Für die Tätigkeit "Kirschendach" jedoch ist nur die Angabe des Hauptschlages notwendig. Angefallene Stunden werden automatisch nach Flächenanteil auf die Teilschläge des gewählten Hauptschlags verteilt.
Tätigkeiten, bei denen der Haken "benutzen" nicht gesetzt ist, werden in der App nicht angeboten, um die Auswahl dort übersichtlich zu halten.