Im "Grid 1" werden die Gruppenerfassungen angelegt. Diese werden über den Button "Neu" erstellt.
Die Auswahl des Verantwortlichen, der Gruppe und des Schlages ist obligatorisch. Im Hintergrund wird zu dieser Erfassung ein Prozess erstellt.
Zu jeder Gruppenerfassung können mehrere Zeitbuchungen erstellt werden. Diese sind in "Grid 2" zu sehen. Sie können über die Buttons "Hinzufügen" bzw. "Löschen" erstellt oder wieder gelöscht werden.
In "Grid 3" sind alle Personen zu sehen, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Gruppenerfassung Mitglied der gewählten Personengruppe waren. Das heißt, wird nach der Erstellung der Gruppenerfassung die Zusammenstellung der Personengruppe geändert (Personen hinzugefügt oder entfernt), dann wirkt sich das nicht auf diese Gruppenerfassung aus!
Die Zeitbuchungen, die in Grid 2 erfasst wurden, sind für alle Personen gültig. Sollen für eine Person die Zeitbuchungen abweichen, dann kann in in "Grid 3" die Checkbox "Abweichend" gesetzt werden:
Dadurch wird das "Grid 4" aktiv, in dem die Zeitbuchungen nur für diese eine Person geändert, gelöscht oder hinzugefügt werden kann.
Verbuchen der Erfassung
Sind alle Zeitbuchungen für die Gruppenerfassung eingegeben, muss die gesamte Gruppenerfassung verbucht werden.
Durch diesen Arbeitsschritt werden die realen Zeitbuchungen für alle Personen in dem Prozess erstellt. Erst durch diesen Arbeitsgang sind die Buchungen dann für Auswertungen, Stundenzettel, Lohnbuchungen verfügbar.
In dem Programmteil "Prozesse bearbeiten" erscheinen die Buchungen erst jetzt.
Nach dem Verbuchen der Gruppenerfassung kann diese nicht mehr geändert werden!