Allgemein
In wibill kann hinterlegt werden, ob eine eingetragene Bestellung automatisch für eine Rechnung freigegeben ist, oder ob die Bestellung erst noch expilzit freigegeben werden muss. Bis jetzt war dieses nur als globale Einstellung über Stammdaten -> Einstellungen -> Lieferscheine -> Freigabe für Rechnung -> ja/nein möglich.
Ab sofort kann diese Einstellung pro Kunde angepasst werden.
Freigabe pro Kunden einstellen
Stammdaten -> Kunden -> Lieferung -> Freigabe für Rechnung
Grundsätzlich ist hier die Einstellung "wie Stammdaten" ausgewählt. Die globale Einstellung wird also prinzipiell für alle Kunden benutzt.
Soll jetzt nur bei bestimmten Kunden eine andere Vorgehensweise genutzt werden, so wird hier z.B. "nicht freigegeben" ausgewählt.
Jede Bestellung dieses Kunden muss also später nochmal geprüft und freigegeben werden.
Soll jetzt nur bei bestimmten Kunden eine andere Vorgehensweise genutzt werden, so wird hier z.B. "nicht freigegeben" ausgewählt.
Jede Bestellung dieses Kunden muss also später nochmal geprüft und freigegeben werden.
Dieses kann beispielsweise bei Kunden sinnvoll sein, da bei jeder Lieferung auch Retourmengen (Pfand oder Produkte) haben und wo jeder Lieferschein nochmals geprüft werden muss
Bestellung freigeben
Wird bei einem Kunden (oder global) hinterlegt, dass eine Bestellung nicht automatisch für eine Rechnung freigegeben ist, so muss dieses später händisch gemacht werden.
In der Bestelleingabe gibt es den Punkt "Rechnungen", wenn eine Bestellung nicht freigegeben ist, so fehlt hier der Punkt "Rech.Freigabe", diese Freigabe muss manuell gesetzt werden, sonst ist keine Rechnungsstellung möglich.
Beispiel ohne Rechnungsfreigabe mit geöffnetem Drop-Downmenü und der Rech.Freigabe auf "Nein"
Eine Rechnungsstellung ist für diese Lieferung so nicht möglich
Beispiel mit Schalter auf "Ja". Es wird angezeigt, dass es eine Rech.Freigabe gibt. Eine Rechnungsstellung ist möglich.