Allgemein
Ab Version 11 lässt sich die Datums-Verfolgung als neues Modul hinzubuchen. Gedacht ist dieses Feature speziell zur Rückverfolgung einzelner Produkte.
So kann über dieses Feature z.B. ein MHD-Datum, Legedatum oder Pflückdatum festgehalten und ausgewertet werden.
Ist dieses Modul gebucht, so kann in der Bestelleingabe und bei der Kommissionierung das entsprechende Datum gesetzt werden.
"Produktdatum" individuell setzen
Voraussetzung zum Setzen des Datums ist, dass die Spalte "Produktdatum" eingeblendet wird.
Wird diese Spalte angezeigt, so kann durch einen Klick in dieses Feld der Kalender geöffnet und ein datum gesetzt werden.
Wird das Feld nicht angeklickt, so wird hier auch kein Datum gesetzt.
Wurde das Datum fälschlicherweise gesetzt, so lässt es sich per Rechtsklick und durch die Auswahl von "Produktdatum löschen" wieder entfernen.
Produktdatum mit Standarddatum setzen
Lässt sich ein Datum für ein bestimmtes Produkt automatisch berechnen oder soll es einfach immer dem Lieferdatum entsprechen, so kann beim Produkt hinterlegt werden,
dass das Datum automatisch generiert wird.
Unter Stammdaten -> Produkte -> entsprechendes Produkt -> Einstellungen wird der Schalter "Standardwert für Produktdatum" hierfür auf "ja" gesetzt.
Anschließend kann hier ein Datum gesetzt werden, welches dann automatisch beim Auswählen dieses Produkts in einer Bestellung gesetzt wird.
Produktdatum auswerten
Über Auswertungen -> Produktdatum lässt sich eine Übersicht öffnen, in der über zahlreiche Filter die entsprechenden Produkte und Kunden gefunden werden können.
So können beispielsweise alle Kunden gefunden werde, die ein Produkt mit dem MHD Datum TT.MM.JJJJ bekommen haben.