Als Grundvoraussetzung muss unter Personal -> NFC Chip/Gerät der Chipleser eingestellt werden:
Die grundlegenden Einstellungen der Etikettenstation sind in wiOffice unter Stammdaten -> Apps -> Etikettenstation zu finden.
Willkommenstext:
Dieser Text wird den Erntehelfer auf der Station angezeigt. Der Text ist frei einstellbar.
Dieser Text wird den Erntehelfer auf der Station angezeigt. Der Text ist frei einstellbar.
Anzeigedauer Meldungen:
Dauer in Sekunden, für die Meldungen (wie zum Beispiel Fehlermeldungen) angezeigt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit springt die Anzeige wieder auf den Willkommenstext.
Anzahl Etiketten:
Bei jedem Scanvorgang wird dem Erntehelfer die eingestellte Anzahl Etiketten ausgegeben.
Vorschau:
Ist dieser Haken gesetzt, werden die Etiketten nur in der Druckvorschau angezeigt. Dies dient zu Testzwecken, um die Einstellungen zu testen. In der produktiven Umgebung sollte dieser Haken nicht gesetzt sein.
Namen drucken:
Namen auf den Etiketten drucken?
Format:
Format der gewünschten Etiketten.
Format der gewünschten Etiketten.
Grundsätzlich zu beachten ist, dass diese Einstellungen am selben Arbeitsplatz zu machen sind, an dem die Etikettenstation ausgeführt wird. Werden die Einstellungen an einem anderen Arbeitsplatz vorgenommen, hat dies keine Auswirkungen!
Außerdem muss die Etikettenstation nach Änderung von Einstellungen neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Außerdem muss die Etikettenstation nach Änderung von Einstellungen neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Aufruf der Station
Um die Etikettenstation zu starten, kann die selbe INI wie für wiOffice verwendet werden. Lediglich der Version auf die exe muss auf die wiEtikettenstation.exe geändert werden.
Der Aufruf kann also beispielsweise so aussehen:
C:\wiberry\wioffice\wiEtikettenStation.exe ini:c:\wiberry\wioffice.ini
Nach Aufruf der Station wird den Erntehelfern der Startbildschirm angezeigt. Die Station wird immer im Vollbild ausgeführt.
Wenn der Erntehelfer seinen Chip an den Chipleser hält, wird automatisch die eingestellte Anzahl Etiketten gedruckt.
Fehlersuche
Zur Fehlersuche kann folgender Abschnitt in die INI eingefügt werden, um eine Logdatei zu schreiben:
[Logger_Etiketten]
Active = 1
LogFilename = c:\temp\wiEtiketten.log