Rechnungen festschreiben

Allgemein

Nachdem die Rechnung an den Kunden übergeben wurde muss die Rechnung fest geschrieben werden. Eine festgeschrieben Rechnung wird in der Rechnungsübersicht durch ein Schloss vor der Zeile gekennzeichnet. In allen Bestellungen zu dieser Rechnung taucht ebenfalls ein Schloss auf, Mengen und Preise können nicht mehr geändert und die Rechnung nicht mehr gelöscht werden.

Automatische Festschreibung

Eine Rechnung wird von wibill fest geschrieben, wenn sie in einer Export-Datei für ein Buchhaltungsprogramm erfasst wird oder wenn sie per E-Mail an den Kunden versendet wird, letzteres passiert, weil beim verschicken der Mail, ein Versand-Datum eingetragen wird.

Manuelle Festschreibung

Findet keine automatische Festschreibung statt, so muss diese manuell durchgeführt werden.

1. Möglichkeit

Die entsprechenden Rechnungen markieren (zB. Strg+LinkeMaustaste), anschließend ein Rechtsklick auf eine der markierten Rechnungen und dort den Punkt "Festschreiben" auswählen. Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Rechnungen festgeschrieben.



2. Möglichkeit

Die entsprechenden Rechnungen markieren (zB. Strg+LinkeMaustaste), anschließend ein Rechtsklick auf eine der markierten Rechnungen und dort den Punkt "Eigenschaften" auswählen. Hier kann nun ein Versanddatum eingetragen werden.

Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Rechnungen festgeschrieben.


3. Möglichkeit

Die entsprechenden Rechnungen markieren (zB. Strg+LinkeMaustaste), anschließend direkt den Punkt "Festschreiben" in der Übersicht auswählen



Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Rechnungen festgeschrieben.