Einrichtung einer Standkonfiguration

Allgemein

Ab Wishop 8.x wurde in Wishop die Standkonfiguration eingeführt. Damit besteht die Möglichkeit verschiedene Einstellungen für einen Verkaufstand einmal zu setzen und diese Konfiguration unter einen Namen zu speichern. Diese Einstellungen können anschließend einen oder mehrere Verkaufsstände zugewiesen werden. Somit muss man diese Einstellungen nicht mehr für jeden einzelnen Stand explizit setzen, sondern weist dem Stand nur noch die Konfiguration zu.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Ob und welche Waren vor Ort bleiben können
  • Welche Ware als Probierware angeboten werden darf
  • Welche Bezahlarten am Stand angeboten werden
  • Bonlayout
  • Boneinstellungen (Z-Bon , Druckoptionen)
  • Warnung beim Verkauf von nicht gelieferten Produkten

Welchen Vorteil haben die Standkonfigurationen ?

Es hat sich im Lauf der Jahre heraus gestellt, dass sich die oben aufgelisteten Einstellungen für die Verkaufsstände oftmals wiederholen. Daher ist es nahe liegend diese Einstellungen zu einer Konfiguration zusammenzufassen, um diese nicht immer wieder für jeden Verkaufsstand einzeln eingeben zu müssen.

Weiterhin war es bisher nur möglich generell für Produkte festzulegen, ob sie an einem Verkaufsstand bleiben konnten oder nicht. Wurde ein Verkaufsstand als Stand mit Lager definiert konnte dieser automatische alle Produkte vor Ort lagern, die als vor Ort lagerbar festgelegt wurden.
Dieses einfache Modell entspricht in vielen Fällen nicht ausreichend der Realität, da sich die Eigenschaften der Verkaufsstände vielfach unterscheiden. Zum Beispiel gibt es Verkaufsstände mit oder ohne Kühlhaus. Dementsprechend können auch unterschiedliche Produkte vor Ort gelagert werden.

Mit den neuen Standkonfiguration kann nun im Zweifel für jeden Stand festgelegt werden, welche Waren vor Ort bleiben können / sollen.

Setzen von Standkonfigurationen

Zu erreichen ist die Standkonfiguration über Stammdaten->Stände (Pfeil daneben) ->Konfiguration



Anschließend öffnet sich das Fenster zum setzen der Standkonfiguration



Die Standkonfiguration selbst wird in der Spalte ganz links angezeigt, über den Button „Neu“ können weitere Standkonfigurationen hinzugefügt werden, der Name kann frei gewählt werden und sollte verdeutlichen welche spezifischen Konfigurationen enthalten sind, um es bei der Zuordnung zum Stand (siehe weiter unten im Text) einfacher zu haben. Hier sollte beispielsweise direkt ein Standname oder etwa „Vorort-Stände + EC-Zahlung“ gewählt werden.

Rechts neben Standkonfiguration werden alle Stände angezeigt, die der ausgewählten Konfiguration zugeordnet sind.

Unterhalb der Standkonfiguration wird angezeigt welche spezifischen Konfigurationen zu der gewählten Konfiguration gehören.


Spezifische Konfigurationen

Aktuell sind die spezifischen Konfigurationen Produkte, Zahlarten, Bon-Layout und Sonstiges konfigurierbar. Wenn eine Standkonfiguration (ganz links) ausgewählt wird, so wird bei der Auswahl der einzelnen Reiter die ausgewählte spezifische Konfiguration ausgewählt, zusätzlich ist sie mit einem grünen Haken gekennzeichnet, daneben stehen alle Standorte, die diese spezifische Konfiguration haben.





Um eine spezifische Konfiguration einer Standkonfiguration zuzuweisen, muss zunächst links die entsprechende Standkonfiguration per Linksklick ausgewählt (oder angelegt) werden, dann wird die gewünschte spezifische Konfiguration per Mausklick ausgewählt (oder zunächst angelegt) und dann wird der Button „Auswahl“ gedrückt.

Es folgt eine Sicherheitsabfrage, ob die Auswahl wirklich geändert werden soll, wird dieses mit „Ja“ bestätigt, so wird der Standkonfiguration die gewählte spezifische Konfiguration zugeordnet. Dieses wird auch durch den grünen Haken verdeutlicht.


Produktkonfiguration

Durch Auswahl des Reiters „Produkte“ können unterschiedliche Produktkonfigurationen angelegt werden. Durch „Neu“ können weitere Konfigurationen hinzugefügt werden.

In der Produktkonfiguration werden rechts alle (aktiven) Produktgruppen angezeigt, die Zahl in Klammern gibt an, wie viele Produkte es in der jeweiligen Gruppe gibt.
Die Zahl bei Vorort und Probe gibt an, wie viele Produkte dieser Gruppe Vorort bleiben können bzw. als Probierware am Tablet ausgebucht werden können.

Um ein Produkt auszuwählen muss die Gruppe durch das „+“ Zeichen geöffnet werden und dann entsprechend der Haken in den Checkboxen ausgewählt werden.




Zahlarten (mit wicash 3.0)

Durch Auswahl des Reiters „Zahlarten“ können unterschiedliche Zahlart-Konfigurationen angelegt werden. Durch „Neu“ können weitere Konfigurationen hinzugefügt werden.
In der Zahlartkonfiguration werden rechts die Möglichen Zahlarten Bar, Gutschein, Unbar (EC-Karte) angezeigt.

Direkt neben der Zahlart wieder die Stände für die diese Konfiguration gültig ist.




Um eine Zahlart auszuwählen muss der Haken in der Checkbox in der ersten Spalte ausgewählt werden. Wurde hier ein Haken gesetzt, so ist dieses Zahlart aktiv.
Durch die Checkbox in der letzten Spalte kann ausgewählt werden in welcher Zahlart Stornierungen durchgeführt werden können.

Es muss mindestens eine Zahlart und eine Stornoart pro Zahlartkonfiguration ausgewählt sein.



Bon-Layout (mit wicash 3.0)


Durch Auswahl des Reiters „Bon-Layout“ können unterschiedliche Bon-Layout-Konfigurationen angelegt werden. Durch „Neu“ können weitere Konfigurationen hinzugefügt werden. Durch Bearbeiten lassen sich die einzelnen Bons auch direkt hier bearbeiten.
Rechts wird eine Vorschau des ausgewählten Bons angezeigt.

Direkt neben dem Bon-Layout wieder die Stände für die diese Konfiguration gültig ist.





Sonstiges

Im Bereich Sonstiges kann aktuell gesetzt werden, ob es einen Warnhinweis am Tablet geben soll, wenn ein Produkt in Warenkorb gelegt wird, welches sich eigentlich nicht im Bestand befindet.
Hier muss lediglich für die, auf linken Seite gewählten Standkonfiguration, entschieden werden, ob es eine Warnung geben soll, oder eben nicht. Dazu wird der Regler auf "An" oder "Aus" gesetzt.
Die Konfiguration wir daraufhin angepasst.



Zuordnung der Konfiguration zum Stand

Um eine angelegte Standkonfiguration einem Stand zuzuweisen muss auf Stammdaten->Stände->Stand bearbeiten->Tablet gegangen werden.

Dort kann bei Konfiguration die gewünschte Standkonfiguration ausgewählt werden.
Über den bearbeiten Button hinter der Auswahl kann von hier auch direkt zur Standkonfiguration gewechselt werden.