Allgemein
Beim Erzeugen einer Rechnung prüft wibill, ob es für den gewählten Zeitraum Lieferungen gibt, die noch nicht in Rechnung gestellt worden sind.
Sollte dieses der Fall sein, so wird eine Rechnung nach den Vorgaben in den Stammdaten erzeugt.
Rechnungen erzeugen
Bearbeiten -> Rechnungen -> Rechnungen erzeugen
Wird der Button "Rechnung erzeugen" angeklickt so werden Rechnungen für alle Betriebe erzeugt, wird der Pfeil neben dem Button angeklickt, so kann gezielt ausgewählt werden für welchen Betrieb Rechnungen erzeugt werden sollen.
Anschließend öffnet sich der Dialog zum Erzeugen der Rechnung.
Zunächst wird das Rechnungsdatum gesetzt. Anschließend wird der Typ der Rechnungen ausgewählt Achtung: Die Typauswahl ist nur ein Filter, wird hier beispielsweise Tagesrechnungen gewählt, so werden lediglich Kunden berücksichtigt, bei denen hinterlegt ist, dass sie eine Tagesrechnung bekommen. Mit diesem Filter kann nicht die Form der Rechnung bei einem einzelnen Kunden umgestellt werden.
Dann wird der Zeitraum festgelegt, für den Rechnungen geschrieben werden sollen. Ausschlaggebend ist das markierte Kriterium, in dem Bild oben z.B. der Monat.
Die angezeigten Rechnungsnummern geben vor, welche Nummer jetzt für welchen Betrieb verwendet wird. Achtung: Hier werden immer alle aktiven Betriebe angezeigt. Auch wenn evtl gar keine Rechnung für diesen Betrieb erzeugt wird.
Im unteren Bereich sind alle Kunden zu sehen, die im gewählten Zeitraum eine noch nicht in Rechnung gestellte Lieferung bekommen haben.
Wird der Haken in der Checkbox entfernt, so wird für diesen Kunden keine Rechnung erzeugt.
Durch Klicken von "weiter" kommt der nächste Schritt, das Programm prüft, ob es für jede Lieferung einen Lieferschein gibt. Da dieser Lieferschein zum Erzeugen einer Rechnung zwingend notwendig ist, werden fehlende Lieferscheine durch ein bestätigen des Dialogs mit "weiter", automatisch erzeugt.
Danach werden die Preise geprüft und Produkte angezeigt, bei denen ein Preis von 0,00€ hinterlegt ist. (Ausnahme: wenn der Preis von 0,00€ in den Stammdaten des Produkts zugelassen ist)
Wenn auch dieser Dialog bestätigt wurde kommt optional noch die Anzeige der Lieferscheinnummern, die nun vergeben werden.
Danach werden alle Rechnungen für den gewählten Zeitraum und die gewählten Kunden erzeugt und in der Druckvorschau dargestellt.
Die Filter in der Rechnungsübersicht stellt sich vom Rechnungsdatum automatisch auf die gerade erzeugten Rechnungen, damit diese nochmals kontrolliert werden können.
Sollten die Rechnungen korrekt sein, dann müssen sie nun oder spätestens bei der Weitergabe an den Kunden festgeschrieben werden.
Sollte bei der Kontrolle ein Fehler auffallen, dann können die Rechnungen direkt korrigiert werden.
Sollte bei der Kontrolle ein Fehler auffallen, dann können die Rechnungen direkt korrigiert werden.
ACHTUNG: Eine Lieferung kann immer nur ein Mal in Rechnung gestellt werden. Das bedeutet aber auch, dass wenn eine Rechnung storniert wird, dann kann anschließend nicht einfach eine neue Rechnung mit den gleichen Lieferungen erzeugt werden, da diese ja bereits "benutzt" wurden.